Inspirierend – #1 von 100 Coaching Fragen

Coaching Fragen

Inspirierend – #1 von 100 Coaching Fragen

“Wie hast du es geschafft, trotz der widrigen Umstände so lange dranzubleiben?”

Wie diese Frage aus meinem Coaching Fragen Repertoire Dir hilft:

Wir alle erleben sowohl gute als auch sehr herausfordernde Zeiten. Das Leben ist ein Auf und Ab, und oft scheint es, als würde uns das Schicksal auf die Probe stellen. Genau in diesen Momenten liegt jedoch eine besondere Kraft: die Fähigkeit, durchzuhalten.

Diese Coaching Frage zielt darauf ab, Klienten in schwierigen Phasen bewusst zu machen, dass sie bereits über Stärken und erfolgreiche Strategien verfügen, die sie in der Vergangenheit genutzt haben – und die sie auch jetzt weitertragen können.

 

Die Kraft der Reflexion

In herausfordernden Situationen neigen viele Menschen dazu, sich auf das Negative zu konzentrieren: die Schwierigkeiten, die Misserfolge oder die Dinge, die nicht so gelaufen sind wie geplant. Doch genau hier setzt die Frage an. Sie bringt den Fokus weg von den Hindernissen und hin zu den Erfolgen – auch wenn diese auf den ersten Blick klein erscheinen mögen. Es geht darum, die Klienten zu ermutigen, innezuhalten und sich zu fragen: Was habe ich bereits geschafft? Welche inneren Ressourcen haben mir geholfen, bis hierhin zu kommen?

Solche Reflexionsfragen haben eine starke Wirkung. Sie fördern nicht nur die Selbstwahrnehmung, sondern helfen auch dabei, die eigene Resilienz zu erkennen. Denn selbst in den dunkelsten Momenten sind es oft die kleinen, kaum wahrnehmbaren Handlungen, die uns Schritt für Schritt voranbringen.

 

Resilienz als Schlüsselressource

Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Dabei geht es nicht darum, Schwierigkeiten zu ignorieren oder zu verharmlosen, sondern darum, sie als Teil des Lebens anzunehmen und trotzdem weiterzumachen. Indem Klienten darüber nachdenken, wie sie es geschafft haben, trotz widriger Umstände durchzuhalten, erkennen sie ihre eigene Widerstandsfähigkeit.

Vielleicht war es der Glaube an ein Ziel, der sie motiviert hat, oder die Unterstützung durch Menschen in ihrem Umfeld. Vielleicht war es auch eine bestimmte Routine oder ein Gedanke, der ihnen immer wieder Kraft gegeben hat. Diese Erkenntnisse können nicht nur Trost spenden, sondern auch als Grundlage für zukünftige Herausforderungen dienen.

 

Die Perspektive ändern

Oft fühlen sich Menschen in schwierigen Phasen machtlos oder überwältigt. Die Frage: „Wie hast du es geschafft, trotz der widrigen Umstände so lange dranzubleiben?“ hilft dabei, die Perspektive zu wechseln. Statt sich auf das zu konzentrieren, was schief gelaufen ist, richtet sie den Blick auf das, was funktioniert hat – und darauf, dass Fortschritt in kleinen Schritten geschieht.

Das bewusste Anerkennen der eigenen Bemühungen kann das Selbstwertgefühl stärken und neue Energie freisetzen. Es ist ein wichtiger Schritt, um aus einem negativen Gedankenkreislauf auszubrechen und wieder handlungsfähig zu werden.

 

Eine Frage mit nachhaltiger Wirkung

Diese Frage ist nicht nur eine Momentaufnahme, sondern hat das Potenzial, eine langfristige Wirkung zu entfalten. Sie regt Klienten dazu an, sich mit ihren Stärken auseinanderzusetzen und ihre innere Widerstandskraft zu würdigen. Oft sind es genau diese Gespräche, die dazu führen, dass Klienten mit einem anderen Gefühl aus der Sitzung gehen – gestärkt, ermutigt und mit einem klareren Blick auf das, was sie bereits erreicht haben.

 

Warum gute Fragen den Unterschied machen

Gute Coaches stellen gute Fragen. Coaching Fragen wie diese sind ein mächtiges Werkzeug, um Klienten zu unterstützen. Sie öffnen Türen zu neuen Perspektiven und fördern die Selbsterkenntnis. Indem du regelmäßig solche Coaching Fragen stellst, hilfst du deinen Klienten nicht nur, sich selbst besser zu verstehen, sondern auch, ihr Potenzial zu entfalten.

Deshalb teile ich regelmäßig wirkungsvolle Coaching Fragen wie diese mit dir. Sie sind nicht nur eine wertvolle Ressource für den Coaching-Prozess, sondern auch eine Inspiration für alle, die ihre Kommunikation mit anderen Menschen verbessern wollen – sei es im beruflichen oder privaten Kontext.

 

Zusammenfassung

Die Frage „Wie hast du es geschafft, trotz der widrigen Umstände so lange dranzubleiben?“ ist mehr als nur eine simple Reflexionsfrage. Sie ist ein Schlüssel, um Klienten in schwierigen Phasen Mut zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie mehr schaffen können, als sie sich zutrauen. Sie lenkt den Fokus auf das Positive, stärkt die Resilienz und motiviert dazu, den nächsten Schritt zu gehen – egal wie herausfordernd die Umstände auch sein mögen.

Denn manchmal braucht es nur die richtige Frage, um die eigene Stärke wiederzuentdecken.

Willst Du auch mit Coaching Fragen andere Menschen oder Dein Team unterstützen?

Dann…